Wissenswertes über Treppenlifte

Zahlreiche Immobilien werden in den kommenden Jahren mit Treppenliftanlagen und Stehliften ausgestattet werden. Der demographische Wandel und eine immer älter werdende Gesellschaft ziehen bauliche Maßnahmen in Eigenheimen und Mietwohnungen nach sich. Die Liftsysteme sind eine wertvolle Hilfe um den Alltag in einem mehrstöckigen Gebäude, trotz eingeschränkter Mobilität, zu bewältigen.

Vor dem Kauf eines Treppenlifts steht allerdings die Einholung von Informationen rund um Preise, Produkte und Zuschüsse von Krankenversicherungen an. Je nach Pflegegrad und im Haushalt lebenden Personen unterscheiden sich die Zuschüsse in der Höhe der gewährten Gelder. Der Umbau des Treppenhauses und die entsprechenden Vorarbeiten sollten immer von ausgebildeten Fachbetrieben erledigt werden. Die Montage eines Liftsystems ist keine Raketenwissenschaft – allerdings mussten bereits zahlreiche Systeme korrigiert und nachgerüstet werden, so dass am Ende eine weitaus höhere Kostensumme als veranschlagt, heraus kam.

Im Rahmen der ersten Informationsphase begegnen dem Projektstarter unterschiedlichen Modelle und Varianten von Treppenliften. Welches Liftsystem für welche Immobilie und welchen Nutzer passt, muss am Ende der Fachbetrieb, bzw. der Treppenlifthersteller in Absprache mit dem Hausbewohner entscheiden. Sofern die Mobilität gegeben ist, kann ein Stehlift ausreichen. Bei eingeschränktem Bewegungsradius und Einschränkungen bei längerem Stehen, kommt eher der klassische Lifttyp, ein Sitzlift, zum Einsatz. Daneben muss vorab geklärt werden, ob die Anlage im Innenraum am Treppengeländer oder eher an der Außenfassade angebracht werden soll. Hierbei spielen wiederum die Präferenzen des Nutzers, die bauliche Situation vor Ort und das Nutzungskonzept des Treppenlifts im Fokus.

 

Let's talk

Treten Sie mit uns in Kontakt. E-Mail: info@treppenlift-kostenrechner.de

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.